Wissen ist Vorbereitung – Iman ist Bewegung
Über Dīn, Prüfungen und das, was unsere Reaktionen über uns sagen
Viele Menschen suchen nach Iman – nach dem wahren...
In muslimischen Kreisen werden Begriffe wie „Mufti“ und „Da‘i“ häufig verwendet – manchmal sogar austauschbar. Doch hinter diesen Titeln stehen grundverschiedene Rollen,...
Ein Mindset, das unser Verhältnis zu Besitz, Spenden und Ewigkeit verändert
Der Prophet ﷺ vertraute seiner Frau ʿĀ’isha (r) ein Schaf an. Sie sollte es an Bedürftige...
In einer Welt voller Herausforderungen brauchen unsere Moscheen mehr denn je klare Strukturen, die Spiritualität, Bildung und praktische Arbeit miteinander...
„Ist das halal?“ – „Darf man das?“ – „Was sagt der Islam dazu?“Diese Fragen begegnen uns täglich. In Gesprächen, auf Social Media, in Familien, WhatsApp-Gruppen oder...
Wir leben in einer Zeit, in der jede Meinung in Sekunden gepostet, geteilt und verteidigt werden kann. Jeder hat eine Stimme – aber nicht jede Stimme hat Gewicht....
In einer Zeit, in der jeder auf TikTok, Instagram und YouTube seine Meinung kundtun kann, ist eine alte, fast vergessene Frage wieder hochaktuell: Wer darf im Namen...
In der muslimischen Landschaft Deutschlands stellt sich zunehmend eine unbequeme, aber zentrale Frage: Wer hat eigentlich von den Ulama (Gelehrten) in Deutschland das...
Ein Blick auf die Wurzeln, den Anspruch – und die Zukunft
Einleitung: Warum diese Frage heute neu gestellt werden muss
In einer Zeit, in der sich das religiöse...
In Deutschland leben über fünf Millionen Muslime. Wir sprechen Deutsch, zahlen Steuern, gehen zur Schule, arbeiten, gründen Unternehmen, engagieren uns sozial – wir sind...
Wer führt unsere muslimischen Kinder morgen? Wer predigt, wenn wir alt sind? Wer erklärt den Islam auf Deutsch, mit Verstand, Empathie und Tiefgang?Dieser Blogbeitrag...
Ein Denkanstoß für Muslime in Europa
Viele von uns – ob als Eingewanderte oder als Kinder und Enkel von Einwanderern – hören diesen Satz immer wieder: „Ihr seid...