MOSCHEE

SCHULE

HAJJ & UMRAH

ISLAMISCHES ZENTRUM

WIR SIND GANZ NAH

Kösliner Weg 13, 22850 Norderstedt

info@darus-sunnah.org

Category: Bildung

maktab-buecherei-blogimage-min
Bildung

Die Maktab-Bücherei: Wissen für die nächste Generation

Bücher sind Tore zu neuen Welten, sie vermitteln Wissen, inspirieren und fördern das kritische Denken. Doch in einer Zeit, in der Bildschirme unseren Alltag dominieren, ist es umso wichtiger, Kindern die Freude am Lesen zu vermitteln. Aus diesem Grund freuen wir uns, die Maktab-Bücherei ins Leben zu rufen – ein gemeinnütziges Projekt der Darus Sunnah Moschee, das es unseren Maktab-Schülern ermöglicht, kostenlos wertvolle Bücher auszuleihen.

Ein Ort der Bildung und Inspiration

Unsere Bücherei ist mehr als nur ein Regal voller Bücher – sie ist ein Ort der Bildung und Inspiration. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, islamische Literatur, erzählerische Werke und Wissensbücher zu entdecken, die sie auf ihrer Reise des Lernens begleiten. Es geht darum, Freude am Lesen zu wecken, sie mit Geschichten zu begeistern und ihnen das Wissen zu vermitteln, das sie auf ihrem Lebensweg stärkt.

Wie funktioniert die Ausleihe?

Damit die Maktab-Bücherei für alle Kinder zugänglich bleibt, haben wir einige einfache Regeln aufgestellt:

✅ Ein Buch pro Monat: Jedes Kind darf sich ein Buch für maximal vier Wochen ausleihen.
✅ Rückgabe: Das Buch muss pünktlich zum festgelegten Termin zurückgegeben werden.
✅ Sorgsamer Umgang: Die Kinder lernen, dass Bücher geschätzt und mit Sorgfalt behandelt werden.
✅ Verspätete Rückgabe: Sollte ein Buch zu spät zurückgegeben werden, wird eine kleine Gebühr von 1 Euro pro Woche fällig.
✅ Verlorene Bücher: Falls ein Buch verloren geht, kann es ersetzt oder der Wert erstattet werden.
✅ Quran & Tafsir: Diese Bücher müssen mit besonderem Respekt und Sorgfalt behandelt werden.

Warum ist das Lesen so wichtig?

Studien zeigen immer wieder, dass Kinder, die regelmäßig lesen, nicht nur über einen größeren Wortschatz verfügen, sondern auch bessere schulische Leistungen erbringen und kreativer denken. Besonders für muslimische Kinder in nicht-muslimischen Ländern ist es essenziell, durch islamische Literatur ihre Identität zu festigen und mehr über ihre Religion, Geschichte und Kultur zu erfahren.

Unsere Bücherei ist daher ein Schritt in eine Zukunft, in der Kinder durch das Lesen sowohl ihre Sprache als auch ihr islamisches Wissen vertiefen. Die Bücher, die sie hier finden, sollen ihnen Orientierung geben und sie auf ihrem Lebensweg begleiten.

Wir brauchen eure Unterstützung!

Die Maktab-Bücherei ist ein gemeinnütziges Projekt, das von Spenden lebt. Wenn du uns unterstützen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

📚 Buchspenden: Hast du gut erhaltene islamische Kinderbücher oder Wissensbücher, die du gerne weitergeben möchtest? Dann melde dich bei uns!
💰 Finanzielle Unterstützung: Du kannst uns mit einer Spende helfen, neue Bücher anzuschaffen, damit wir unsere Auswahl stetig erweitern können.
📢 Weitererzählen: Erzähle anderen von unserer Bücherei! Je mehr Menschen davon wissen, desto mehr können wir gemeinsam bewirken.

Fazit: Die Liebe zum Wissen wecken

Wir glauben daran, dass jedes Buch ein Schlüssel zu Wissen und Weisheit ist. Es ist unsere Verantwortung, den Kindern diesen Schlüssel in die Hand zu geben und ihnen die Welt des Wissens zu öffnen. Die Maktab-Bücherei ist ein Anfang – eine Brücke zwischen Tradition und Moderne, zwischen Lernen und Leben.

Wir freuen uns auf viele begeisterte Leser und laden alle herzlich ein, Teil dieses wunderbaren Projekts zu werden! 🤲📖

kinderunterricht-wochenende-min
Bildung

Islamische Bildung ohne Wochenendstress: Ein neues Lernkonzept für muslimische Kinder

Warum wir den traditionellen Wochenendunterricht hinter uns lassen und auf eine ganzheitliche Bildung unter der Woche setzen.

Viele muslimische Kinder in Deutschland und Europa leben in einem Spannungsfeld zwischen zwei Welten. Einerseits stehen sie unter immensem Druck, den islamischen oder kulturellen Erwartungen ihrer Eltern gerecht zu werden, andererseits müssen sie den “normalen” Alltag in Schule und Gesellschaft bewältigen. Dieses Doppelleben kann für sie eine enorme Belastung darstellen.

Eltern wiederum wollen das Beste für ihr Kind. Sie möchten ihnen eine starke islamische Identität vermitteln und sicherstellen, dass sie ihre Werte und Traditionen bewahren. Gleichzeitig sind sie sich bewusst, dass ihre Kinder eine ausgewogene Entwicklung benötigen, die auch Freizeit, Erholung und familiäre Bindung beinhaltet.

Die Herausforderungen des herkömmlichen Wochenendunterrichts

Ein großes Problem ist, dass viele Moscheen ihre Bildungsangebote auf das Wochenende beschränken. Dies hat verschiedene Gründe: Einerseits fehlen oft die finanziellen Mittel, um qualifizierte Lehrkräfte einzustellen, andererseits sind viele islamische Lehrer im Ausland ausgebildet und nicht immer auf die Bedürfnisse muslimischer Kinder im Westen vorbereitet. Dies führt dazu, dass der Unterricht nicht immer effektiv oder zeitgemäß ist.

Zudem bedeutet der islamische Unterricht am Wochenende oft eine Doppelbelastung für die Kinder. Während ihre Freunde in der Freizeit Hobbys nachgehen oder sich erholen, verbringen sie ihre Wochenenden in langen Unterrichtseinheiten. Dies kann zu Ermüdung, Frustration und sogar Ablehnung des islamischen Unterrichts führen.

Ein innovativer Ansatz: Islamische Bildung unter der Woche

Um diese Herausforderungen zu lösen, verfolgt das Darus-Sunnah ein neues Konzept: Unser islamischer Unterricht findet nicht am Wochenende, sondern unter der Woche statt. Dadurch können Kinder den Islam in ihren Alltag integrieren, ohne dass ihre Erholungszeit oder Familienzeit am Wochenende beeinträchtigt wird.

Dieser Ansatz hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen. Eltern nehmen das Modell begeistert an, da es ihren Kindern ermöglicht, eine ausgeglichene Routine zu haben. Während andere Kinder nach der Schule Hobbys nachgehen, erhalten unsere Schüler gezielt islamische Bildung in einem strukturierten, angenehmen Rahmen.

Vorteile des Darus-Sunnah-Konzepts
  • Mehr Zeit für die Familie: Wochenenden bleiben für gemeinsame Aktivitäten und Erholung reserviert.
  • Bessere Integration des Islams in den Alltag: Durch regelmäßigen Unterricht unter der Woche wird das islamische Wissen stärker verinnerlicht.
  • Höhere Motivation und Lernfreude: Kinder erleben den Unterricht nicht als Zusatzbelastung, sondern als natürlichen Teil ihres Tagesablaufs.
  • Optimale Nutzung vorhandener Ressourcen: Durch Unterricht unter der Woche können qualifizierte Lehrkräfte kontinuierlicher eingebunden werden.

Fazit

Das Darus-Sunnah bietet eine innovative Lösung für muslimische Familien, die ihren Kindern eine fundierte islamische Bildung ermöglichen möchten, ohne dass sie darunter leiden. Unser Modell zeigt, dass es möglich ist, islamisches Wissen in den Alltag von Kindern zu integrieren, ohne ihre Freizeit zu opfern. Dieser Ansatz könnte zukünftig für viele weitere islamische Schulen ein Vorbild sein und dazu beitragen, dass muslimische Kinder in Europa eine starke und ausgewogene Identität entwickeln.

Bist du genauso begeistert und überzeugt von diesem System? Lerne es kennen. Alle Infos zur Schule und zur Anmeldung findest du hier:

Bildung: Kinder (Schule/Maktab)