MOSCHEE

SCHULE

HAJJ & UMRAH

ISLAMISCHES ZENTRUM

WIR SIND GANZ NAH

Kösliner Weg 13, 22850 Norderstedt

info@darus-sunnah.org

Tag: Unterricht

geschwisterlichkeit-darussunnah-min
BildungMoscheearbeit

Schwesternschaft im Islam – Eine tragende Säule unserer Gemeinschaft

In einer Zeit, in der viele Menschen Einsamkeit und Entfremdung erleben, bietet der Islam ein wertvolles Gegengewicht: die Schwesternschaft. Sie ist weit mehr als eine freundschaftliche Verbindung – sie ist ein Band, das durch Glauben, Barmherzigkeit und gegenseitige Verantwortung geknüpft wird. Eine Säule der Ummah, die trägt, heilt und verbindet.

Einheit durch Glauben – Allahs Gunst für unsere Herzen

Allah sagt im edlen Qur’an:

„Und haltet alle fest am Seil Allahs und spaltet euch nicht. Und gedenkt der Gunst Allahs an euch, als ihr Feinde wart und Er eure Herzen zusammenführte, so dass ihr durch Seine Gunst Brüder wurdet. Und ihr wart am Rande einer Feuergrube, und Er rettete euch davor. So macht Allah euch Seine Zeichen klar, auf dass ihr rechtgeleitet werdet.“
(Sūrah Āl ʿImrān, 3:103)

Auch wenn dieser Vers allgemein die Bruderschaft anspricht, so schließt er die Schwesternschaft selbstverständlich mit ein. Es ist Allah, der die Herzen zusammenführt – aus Fremden werden Geschwister im Glauben. Und diese Verbindung ist kein Zufall, sondern eine Gunst, die getragen und gepflegt werden will.

Warum Schwesternschaft mehr ist als Nähe

Eine starke Schwesternschaft stärkt nicht nur das einzelne Herz, sondern die gesamte Ummah. Sie fördert gegenseitige Hilfe, das Streben nach Wissen, das Erinnern an Allah – und sie schützt vor Einsamkeit und Überforderung.

Wenn eine Schwester strauchelt, steht eine andere ihr zur Seite. Wenn der Glaube schwankt, erinnert eine dritte an das Jenseits. Und wenn Freude geteilt wird, wächst Liebe. So entstehen Gemeinschaften, in denen Glaube nicht nur gelernt, sondern gelebt wird.

„Die Gläubigen sind in ihrer Zuneigung, Barmherzigkeit und ihrem Mitgefühl zueinander wie ein Körper: Wenn ein Glied leidet, leidet der ganze Körper unter Schlaflosigkeit und Fieber.“
(Muslim)

Wenn eine Schwester leidet, tragen wir ihre Last mit – in Wort, Tat und Duʿāʾ. Diese Barmherzigkeit ist keine Option, sondern Teil unserer Religion.

Ein sicherer Raum – frei von Urteil, getragen von Vertrauen

In einer Welt, die muslimische Frauen oft mit Vorurteilen oder Missverständnissen konfrontiert, ist es umso wichtiger, sichere Räume zu schaffen. Orte, an denen Vertrauen und Barmherzigkeit spürbar sind. In unserer Schwesternschaft hat Verleumdung keinen Platz. Hier darf jede Schwester kommen, wie sie ist – mit Fragen, Zweifeln oder einfach mit dem Wunsch, dazuzugehören.

Ein geschützter Raum bedeutet, dass man sich öffnet, ohne Angst zu haben. Dass man Rat sucht, ohne verurteilt zu werden. Dass man weiß: *Ich bin nicht allein.*

Wie Schwesternschaft im Alltag gelebt wird
  • Begegnungen pflegen: Persönliche Treffen bei Vorträgen, Qur’an-Unterricht oder bei einer Tasse Tee schaffen Nähe.
  • Aufrichtig zuhören: Ein offenes Ohr kann oft mehr heilen als viele Worte.
  • Guten Rat geben – und annehmen: In Demut und aufrichtigem Wunsch nach dem Guten.
  • Verzeihen: Fehler sind menschlich. Groll schwächt – Vergebung stärkt.
  • Duʿāʾ füreinander: Das verborgene Gebet für eine Schwester ist eine der reinsten Formen der Liebe.
  • Barmherzigkeit leben: So, wie Allah uns Barmherzigkeit erweist – im Kleinen wie im Großen.
Einladung zum Schwestern-Treff

Jede Schwester, die sich nach echter Verbindung sehnt, ist herzlich eingeladen zu unserem wöchentlichen Schwestern-Treff – immer freitags um 16:30 Uhr. Ein Ort zum Lernen, Zuhören, Austauschen, Wachsen. Ob mit viel Wissen oder ersten Fragen – du bist willkommen. Ob mit Hijab oder auf dem Weg dorthin – du bist willkommen. Ob alleinstehend, Mutter oder suchend – du bist willkommen.

Fazit

Die Schwesternschaft im Islam ist ein Geschenk – eine Quelle der Kraft, des Trostes und der Nähe. Wer sie lebt, stärkt nicht nur sich selbst, sondern die Ummah als Ganzes. Lasst uns diese Verbindung pflegen – mit Barmherzigkeit, Offenheit und dem aufrichtigen Wunsch, Allahs Wohlgefallen zu erlangen.

Möge Allah unsere Schwesternschaft festigen, unsere Herzen vereinen und uns zu jenen machen, die sich im Diesseits helfen – und im Jenseits wiedersehen. Āmīn.

Gebet unscharf
EventsMoscheearbeitNeuigkeiten

Unser Schwestertreff am Freitag: Wissen, Austausch und Qurʾān-Unterricht

“Wahrlich, im Gedenken Allahs finden die Herzen Ruhe”

(Sure ar-Raʿd 13:28)

Jeden Freitag treffen sich Schwestern aus Norderstedt und Umgebung in unserer Moschee, um gemeinsam Wissen zu erlangen, das Herz zu stärken und sich gegenseitig im Guten zu unterstützen.

Zwei Schwestern, Umm Ismāʿīl und Umm Khālid, gestalten im wöchentlichen Wechsel inspirierende Wissensrunden für die Anwesenden:

– Umm Ismāʿīl: Die Sīra des Propheten ﷺ
– Umm Khālid: Die Reise ins Jenseits

📍 Der Unterricht findet im 2. Stock in den Frauen- bzw. Unterrichtsräumen statt. Keine Anmeldung notwendig.

Damit jede Schwester in Ruhe zuhören und innerlich ankommen kann, empfehlen wir, die Kinder – wenn möglich – zu Hause zu lassen. Sollte das nicht umsetzbar sein, sind Kinder selbstverständlich herzlich willkommen. Für diesen Fall steht unser liebevoll gestalteter Spielraum zur Verfügung. Dort wird der Vortrag über Lautsprecher übertragen, sodass du auch mit deinem Kind dem Unterricht folgen kannst – in einer ruhigen Atmosphäre für alle Beteiligten.

„Schwestern im Herzen vereint“

Nach jedem Unterricht laden wir zu einer gemeinsamen Runde bei Tee und Kaffee ein. In dieser gesegneten Zeit entstehen wertvolle Gespräche, gegenseitige Ermutigung und echte Schwesternschaft.
Unser Ziel ist es, dass die Herzen vereint sind – und genau das lässt unseren Schwestertreff von Jahr zu Jahr wachsen, al-ḥamdu liLlāh.

Ein besonderes Highlight ist der letzte Freitag im Monat: Dann essen wir gemeinsam und genießen das Zusammensein auf besondere Weise – ein Termin, auf den sich viele Schwestern besonders freuen.

Quran-Unterricht für Schwestern

Durch die Gunst Allāhs haben wir nun auch einen Qurʾān-Unterricht für Schwestern etablieren dürfen. Zwei engagierte Lehrerinnen begleiten die Teilnehmerinnen im Tadschwīd und Ḥifẓ. Ein kostbares Angebot für jede Schwester, die ihre Beziehung zum Buch Allāhs vertiefen möchte.

Wir freuen uns, auch dich bald in unserer Runde begrüßen zu dürfen – bi-idhnillāh.

Hier unser Flyer, gerne weitersagen 🕊️.