Die Hajj und die Umrah sind nicht nur physische Reisen, sondern vor allem spirituelle Erlebnisse, die mit Hingabe, Demut und der ständigen Erinnerung an Allah vollzogen werden sollten. Eine der kraftvollsten Möglichkeiten, diese Reisen zu bereichern, sind Duas (Bittgebete). Sie helfen dabei, sich mit Allah zu verbinden, Vergebung zu erbitten und um Erfolg auf der Reise zu bitten.
Hier sind einige der wichtigsten Duas, die jeder Pilger auf seiner Reise zur Hajj oder Umrah kennen sollte:
1. Dua beim Verlassen des Hauses
Bevor du dich auf den Weg machst, solltest du Allah um Schutz und Segen bitten:
Bismillahi, tawakkaltu ‘alallah, wa la hawla wa la quwwata illa billah.
(Im Namen Allahs, ich verlasse mich auf Allah, und es gibt keine Macht und keine Kraft außer durch Allah.)
(Abu Dawud, Tirmidhi)
2. Dua beim Reisen (z. B. im Flugzeug oder Auto)
Subhanalladhi sakhkhara lana hadha wa ma kunna lahu muqrinin. Wa inna ila rabbina lamunqalibun.
(Gepriesen sei Derjenige, der dies uns dienstbar gemacht hat, denn wir wären dazu nicht in der Lage gewesen. Und wahrlich, wir kehren zu unserem Herrn zurück.)
(Quran 43:13-14)
3. Dua bei der Ankunft in Mekka
Wenn du Mekka betrittst, ist es wichtig, Allah für die Möglichkeit zu danken, die heilige Stadt zu betreten:
Allahumma haza haramuka wa amnuka, faharrimni ‘ala-n-nar, wa amminni min ‘adhabik.
(O Allah, dies ist Deine geschützte und sichere Stätte, so bewahre mich vor dem Höllenfeuer und schütze mich vor Deiner Bestrafung.)
4. Dua beim Betreten der Masjid Al-Haram
Beim Betreten der heiligsten Moschee solltest du folgende Worte sprechen:
Allahumma iftah li abwaba rahmatik.
(O Allah, öffne mir die Tore Deiner Barmherzigkeit.)
5. Dua beim ersten Anblick der Kaaba
Es wird berichtet, dass der erste Blick auf die Kaaba eine besondere Gelegenheit für angenommene Duas ist. Bete mit Demut und bitte Allah um das, was dein Herz begehrt.
Allahumma zid hadha-l-baita tashreefan wa ta’ziman wa takriman wa mahabatan, wa zid man sharrafahu wa karramahu mimman hajjahu aw i’tamara tashreefan wa takriman wa ta’ziman wa birran.
(O Allah, vermehre die Ehre, Würde, Erhabenheit und Erhabenheit dieses Hauses, und vermehre die Ehre, Würde, Erhabenheit und Rechtschaffenheit jener, die es besuchen, sei es zur Hajj oder Umrah.)
6. Dua während des Tawaf (Umschreitung der Kaaba)
Beim Tawaf kannst du jede beliebige Dua sprechen. Besonders empfohlen ist jedoch:
Rabbana atina fi-d-dunya hasanah, wa fi-l-akhirati hasanah, wa qina ‘adhaban-nar.
(Unser Herr, gib uns Gutes im Diesseits und Gutes im Jenseits und bewahre uns vor der Strafe des Feuers.)
(Quran 2:201)
7. Dua beim Sa’i (Lauf zwischen Safa und Marwa)
Wenn du Safa besteigst, sprich:
Innassafa wal-marwata min sha’aairillah.
(Wahrlich, Safa und Marwa sind von den Zeichen Allahs.)
(Quran 2:158)
8. Dua in Arafat (Tag der Arafah)
Dies ist die beste Zeit für Duas, da der Prophet (ﷺ) sagte:
„Das beste Dua ist das Dua von Arafah.“
(Tirmidhi)
Eine der wichtigsten Bittgebete an diesem Tag ist:
La ilaha illallah, wahdahu la sharika lah, lahul mulku wa lahul hamdu wa huwa ‘ala kulli shay’in qadir.
(Es gibt keinen Gott außer Allah, dem Einzigen ohne Partner. Ihm gehört die Herrschaft, und Ihm gebührt alles Lob, und Er hat Macht über alle Dinge.)
9. Dua beim Steinewerfen (Ramy al-Jamarat)
Vor dem Werfen der Steine solltest du sprechen:
Bismillahi, Allahu Akbar!
(Im Namen Allahs, Allah ist der Größte!)
10. Dua beim Abschied von Mekka (Tawaf al-Wida‘)
Vor der Abreise aus Mekka empfiehlt es sich, folgendes zu sagen:
Allahumma la taj’alhu akhira-l-ahdi bi baytik al-haram, wa in ja’altahu faja’lni marju’an wa la tamna’ni minhu abadan.
(O Allah, mache es nicht zu meinem letzten Besuch in Deinem heiligen Haus, aber falls es so sein sollte, dann lasse mich als jemand zurückkehren, der willkommen ist, und verwehre mir dies niemals.)
Fazit
Duas sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Hajj- und Umrah-Reise. Sie helfen dem Pilger, sich Allah zu nähern, Schutz zu erlangen und spirituelle Erhebung zu erfahren. Möge Allah alle Pilger segnen, ihre Duas annehmen und ihre Reise erleichtern. Ameen.